Willkommen

schön, dass Sie da sind.

Vielleicht kennen Sie dieses Gefühl: Sie haben schon vieles ausprobiert, doch Ihre Beschwerden bleiben. Ihr Körper sendet Signale – Müdigkeit, Unwohlsein, Stimmungsschwankungen oder andere chronische Beschwerden – und es scheint, als gäbe es keine Lösung.
Genau in dieser Situation möchte ich Sie gern unterstützen und Sie auf Ihrem Weg begleiten.
Als Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Phytotherapie, Aromatherapie, Ernährungsberatung, Darmgesundheit und Hormonberatung begleite ich Sie mit Empathie und fundiertem Wissen.

Über mich

Mein Ansatz

So individuell wie Ihr Fingerabdruck ist auch Ihre Gesundheit. Deshalb passe ich meine Unterstützung genau an Ihre Bedürfnisse an. Ich nehme mir Zeit, um Ihre Situation ganzheitlich zu betrachten – mit bewährten naturheilkundlichen Methoden und moderner Diagnostik. Dabei stehen wissenschaftliche Erkenntnisse und eine praxisnahe und alltagstaugliche Umsetzung im Mittelpunkt.

Die Basis meiner Arbeit beruht auf dem christlichen Menschenbild und ich setze auf Methoden der Naturheilkunde, ohne Esoterik.

Ein erfolgreicher Therapieansatz erfordert Ihre aktive Mitarbeit. Veränderung beginnt mit kleinen Schritten, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Ich begleite Sie dabei, gebe Ihnen das notwendige Wissen und praktische Lösungen mit. Die Umsetzung liegt in Ihren Händen. Gemeinsam gestalten wir den Weg machbar und wirkungsvoll.

Phytotherapie

Natürliche Pflanzenwirkstoffe

Die Heilkraft der Pflanzen ist seit Jahrhunderten bekannt und so manch ein Pflanzenwirkstoff wurde zur Grundlage moderner Medikamente der Schulmedizin. Die Phytotherapie bedient sich dabei ganzer Pflanzen oder Pflanzenteile wie Blätter, Blüten oder Wurzeln und kommt in verschiedenen Darreichungsformen wie Tees, Wickel, Salben, Tinkturen oder pflanzlichen Fertigpräparaten zum Einsatz. Egal ob bei Verdauungsbeschwerden, Schlafproblemen, Immunschwäche oder Zyklusbeschwerden – individuell abgestimmte Heilpflanzenmischungen können eine wertvolle Unterstützung sein.


Aromatherapie

Düfte, die wirken

Als Untergruppe der Phytotherapie nutzt die Aromatherapie die konzentrierten Wirkstoffe ätherischer Öle aus Heilpflanzen. Diese beeinflussen Körper und Geist, können entspannen, aktivieren, das Immunsystem stärken oder hormonregulierend wirken. In meiner Praxis setze ich sie gezielt und individuell abgestimmt ein und zeige Ihnen, wie Sie diese für ihre kleine Hausapotheke nutzen können und wo Sie firmenunabhängige, aber dafür fundierte Anleitungen für eine sichere und sorgsame Anwendung von ätherischen Ölen erhalten.

Ernährung

die Grundlage für Gesundheit

Nahrung ist nicht nur Energiequelle, sondern Grundlage für unser Wohlbefinden. In unserer westlichen Welt haben wir viele ernährungsbedingte Zivilisationserkrankungen. Eine angepasste Ernährung kann Verdauung, Hormonhaushalt und unsere Gesundheit maßgeblich beeinflussen. Daher ist für mich die Ernährung immer mit in die Beratung verwoben und Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit kennen.

Hormonberatung

Natürliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden

Unser Hormonsystem ist wie ein sehr sensibles Mobile. Ist eines der Hormone nicht im Gleichgewicht, gerät vieles in unserem Körper in eine Schieflage. Dies kann sich äußern durch Zyklusstörungen, Gewichtsprobleme, Stimmungsschwankungen, Erschöpfung, Burnout und Depressionen oder Schlafprobleme. Hier setze ich auf gezielte Laboranalysen und einen individuellen Therapieplan mit Anwendungen aus der Phytotherapie, Aromatherapie und Ernährung.

Natürliche Empfängnisregelung nach Prof. Rötzer

eine Methode, die verbindet

Die Natürliche Empfängnisregelung (NER) nach der Methode von Prof. Rötzer hilft Paaren, die Fruchtbarkeit bewusst und natürlich zu leben – ganz ohne künstliche Hormone, im Einklang mit dem Körper. Das INER-Institut begleitet dabei mit fundierter Ausbildung und Beratung.
Mehr erfahren.

Warum millalea?

Frauenmantel (Latein: Alchemilla xanthochlora) war die erste Heilpflanze, die mir auf meiner eigenen Gesundheitsreise mit hormonellem Ungleichgewicht und Kinderwunsch, begegnet ist. Kurz darauf folgte die Schafgarbe (Alchillea millefolium). Beide Heilpflanzen werden in der Frauenheilkunde eingesetzt und so entstand millalea.